Pollen einfach ausspülen


Nasendusche gegen Heuschnupfen?
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.
mauritius images / Wavebreakmedia / Alamy / Alamy Stock Photos

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.

Allergene am besten meiden

Die wichtigste Maßnahme bei einer Allergie ist, dem auslösenden Stoff aus dem Weg zu gehen. Bei Pollen ist das aber leichter gesagt als getan – schließlich schweben die Pollen überall durch die Luft. Viele Betroffene lüften deswegen zum Beispiel nur zu bestimmten Zeiten oder machen draußen nur Sport, wenn es vorher geregnet hat. Manche Betroffene ziehen sich in der Allergie-Hochsaison sogar in pollenarme Gegenden am Meer oder auf dem Berg zurück.

Pollen auswaschen

Auch wenn sich der Kontakt zu Pollen also meist nicht ganz umgehen lässt: Manchmal hilft es auch schon, die Kontaktzeit zu verkürzen, also die Pollen schnell wieder loszuwerden. Allergiker*innen können Pollen also zum Beispiel unter der Dusche wieder abwaschen. Noch zielgenauer wirkt eine Nasendusche: Damit lassen sich die eingeatmeten Pollen von der Nasenschleimhaut abspülen. Auch Entzündungsstoffe und Nasensekrete fließen dann mit ab.

Nasendusche: So funktioniert´s

Für eine Nasendusche benötigt es nicht viel. Genutzt werden ein Nasenduschen-Behälter und Kochsalzlösung. Beides gibt es in der Apotheke. Dann zwei- bis dreimal täglich

  • Kopf über ein Waschbecken halten und zu einer Seite drehen, so dass ein Nasenloch nach oben und ein Nasenloch nach unten zeigt.

  • Nasendusche an das obere Nasenloch ansetzen und Mund zum Atmen öffnen.

  • Auslauf der Nasendusche öffnen, so dass die Kochsalzlösung in das obere Nasenloch einströmt und über das untere Nasenloch ausströmt.

Übrigens: Ob die Kochsalzlösung isoton oder hyperton ist, spielt wahrscheinlich keine Rolle. Bei isotonen Lösungen entspricht der Salzgehalt dem in menschlichen Zellen. Bei hypertonen Lösungen ist der Salzgehalt höher. Möglicherweise zieht der hohe Salzgehalt zusätzlich Flüssigkeit aus den Nasenschleimhäuten, so dass diese abschwellen.

Nutzen der Nasendusche wahrscheinlich

Dass eine solche Nasendusche Erleichterung verschafft, klingt erst einmal logisch. Das Cochrane Netzwerk wollte es aber genauer wissen und hat nun die vorliegenden Studien zum Thema Nasendusche nochmal genau analysiert. In vielen Studien gaben die Teilnehmenden an, dass sich die Symptome durch die Nasendusche spürbar besserten. Allerdings waren die Studien sehr unterschiedlich und hatten einige qualitative Mängel. Obwohl weitere Studien wünschenswert wären, schlussfolgert Cochrane aber: Einen Versuch ist es wert.

Quelle: Wissenwaswirkt.org

Pollenflugkalender

Vorhersage für Weiden

Unsere Partnerapotheke

zur Website

Per App bestellen

Kundenkartenreservierung


Kundenkarte mit vielen Vorteilen

Jetzt reservieren.

Vorteile:
-Kundenkartenrabatt
-Optimale Beratung und Check-up von Interaktionen
-Zuzahlungsauswertung für Krankenkasse und Finanzamt

Zum Formular

News

Neurodermitis gefährdet die Augen

Babyauge im Großformat.

Von Blepharitis bis Uveitis

Neurodermitis-Kinder leiden nicht nur unter quälenden Juckreiz. Auch ihre Augen sind anfälliger als bei anderen Kindern. Das gilt zum Beispiel für Entzündungen der Augenhaut – die aktuellen Zahlen zufolge häufiger sind als bisher gedacht.   mehr

Reizdarm nach Symptom behandeln
Person hält sich den Bauch und greift nach einem Glas mit Kapseln. Bei Reizdarmbeschwerden sollte nach den aktuellen Symptomen behandelt werden.

Verstopfung oder Durchfall?

Ein Reizdarm macht Betroffenen das Leben schwer. Doch ob Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen: Mit pflanzlichen Wirkstoffen und Medikamenten lassen sich die Beschwerden gezielt lindern.   mehr

Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Deprimierter Mann blickt auf eine Pillendose. Wenn Antidepressiva keine Option sind, können Depressive eine Therapie mit Johanniskraut versuchen.

Antidepressivum aus der Natur

Pflanzliche Wirkstoffe sind nicht zu unterschätzen – in einigen Fällen können sie durchaus mit ihren chemischen Verwandten mithalten. So zeigen zum Beispiel Studien mit Johanniskraut, dass der Pflanzenextrakt in einigen Fällen ähnlich gut wie synthetische Antidepressiva hilft.   mehr

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Paracelsus-Apotheke
Inhaberin Dr. Carmen Maria Schneller
Telefon 0961/3 16 17
E-Mail info@paracelsus-apotheke-weiden.de